Was liebe ich Hochzeiten im Freien. Das ist immer etwas ganz besonderes für mich, das Wetter, die Atmosphäre, das Licht und die vielen unterschiedlichen Perspektiven, die Motive aus verschiedenen Blickwinkeln und die Bewegungsfreiheit, die eine Trauung im Freien für mich als Hochzeitsfotografin bietet.
Damit eure Trauung im Freien ganz besonders wird, habe ich noch ein paar Tipps für eure Vorbereitung:
Die passende Tageszeit für eine Trauung im Freien
Ihr solltet eine Tageszeit wählen, an der es voraussichtlich nicht zu heiß ist und ausreichend Schatten vorhanden ist. Das könnte sonst zu dunklen Schatten und zugekniffenen Augen bei euch oder Hitzewallungen bei euren Gästen führen. Gerade im Sommer, wenn die Sonne zur Mittagszeit besonders hoch steht, ist die Wärme für euch und eure Gäste nicht zu unterschätzen. Das Make-up muss dann sehr viel aushalten und obendrein ist es auch einfach anstrengend für die Augen.
Meine Empfehlung daher: Legt eure Trauung auf den Nachmittag, sorgt für ausreichend Schatten in Form von Sonnenschirmen oder schönen Sonnensegeln (Achtung mit der Farbe der Schattenspender! am besten neutrale Töne wie weiß, beige oder creme – alles andere reflektiert auf die Haut und macht unschöne Verfärbungen auf den Fotos).
Achtet darauf, dass alle Personen gleichmäßig im Schatten sitzen, so muss keiner schwitzen, die Augen zukneifen und es sieht auch auf den Fotos einheitlich aus ohne störende Schatten.


Es regnet, was nun?
Für den Fall, dass das Wetter an eurem großen Tag leider doch nicht ganz so ist wie ursprünglich geplant, solltet ihr auf jeden Fall einen Plan B haben. Erkundigt euch am besten direkt bei der ersten Besichtigung, welche Alternativen es im Regenfall gibt. Das Wetter kann man nicht ändern und je besser ihr auf möglichen Regen vorbereitet seid, desto weniger müsst ihr euch Sorgen machen.
Dekoration und Sitzmöglichkeiten
Ein schöner zentraler Blickfang ist ein Traubogen, der z.B. aus Holz gemacht ist und mit Stoffbahnen und Blumen geschmückt sein kann. Auch ein schönes Willkommensschild kann eine tolle Dekoidee sein, wenn sich eure Gäste auf den Weg zur Trauung machen.
Habt ihr euch schon Gedanken gemacht, wo ihr bei eurer Trauung sitzen wollt und vielleicht auch schon “wie ihr sitzen wollt”?
Mit Blumenschmuck versehene Stühle sind bequemer und wirken edler als mit Stoffhussen bedeckte Bierbänke. Oder Strohballen? Die sehen toll aus, aber auch da, habt ein wenig eure Gäste im Blick. Oma und Opa, der Onkel mit den Rückenschmerzen. Überlegt euch, ob ihr mit Blick zu euren Gästen sitzen möchtet und dadurch in die Gesichter eurer Gäste blicken könnt, oder lieber klassisch wie in der Kirche mit Blickrichtung zum Trauredner.


Auch da kommt es ganz auf euch an, was ist euch wichtig, wie fühlt ihr euch wohl?
Ich hoffe, ich konnte euch einige Gedankenanstöße geben und würde mich sehr freuen, wenn ich auch eure Hochzeit begleiten darf.