Das sind ganz schön viele Dinge auf einmal, aber alle und jeder für sich sehr besonders und wichtig und ein aufregender Teil eures Tages. Deswegen gibt es hier ein paar Tipps von mir für eure Trauung, den Einzug, das Eheversprechen, die Zeremonie und den Auszug. Aber lasst uns am Besten vorne anfangen:
Der Einzug
Egal ob freie Trauung, Kirche oder Standesamt. Der Einzug, der Moment wenn alle gespannt auf die Braut warten und du wahrscheinlich auch kurz die Luft anhalten wirst. Es liegt diese tolle aufgeregte Stimmung in der Luft.
Für diesen Teil der Trauung gibt es nur einen aber dafür um so wichtigeren Tipp:
Haltet unbedingt Abstand!


Oft laufen der Pfarrer mit den Ministranten oder die Blumenmädchen voraus. Bitte lasst zu allen, die vor euch gehen mindestens 5, besser sogar noch 10 Meter Abstand. Nur so gebt ihr mir als Hochzeitsfotografin die Chance, eine schöne Aufnahme von euch zu machen, ohne andere Personen mit im Bild zu haben. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, dass der Pfarrer bereits vorne wartet? Besprecht diesen Punkt am besten im Vorgespräch mit ihm und erklärt ihm, warum es euch so wichtig ist. Sofern der Bräutigam schon vorne steht, hat er so auch einen viel besseren Blick auf seine Braut.
Lasst euch Zeit, genießt den Moment, sucht den Blickkontakt mit euren Gästen. Das ist eure Hochzeit, eurer Moment.
Die Trauung
Jetzt kommt der Moment, auf den ihr so lange hingearbeitet habt, geplant und vorbereitet. Dieser Moment des Ja sagens, des sich in die Augen schauens.
Tipp: Eine ganz tolle Art, die Trauung noch persönlicher zu gestalten, ist es, euch gegenseitig Eheversprechen vorzulesen.
Was gibt es schöneres als in diesem Moment ein paar eigene Worte an euren Partner zu richten? Und keine Sorge, wenn die Stimme versagt, gibt es immer noch ein kleines Zettelchen, von welchem man auch einfach mal ablesen kann. Und wenn ihr vorher den Pfarrer ansprecht, solltet ihr in einer Kirche heiraten, hat sicher auch dieser nichts dagegen.
Beim Stichwort Pfarrer noch ein Tipp von mir:
Solltet ihr eine kirchliche Trauung haben, fragt den Pfarrer im Vorgespräch, ob es eventuelle Einschränkungen beim Fotografieren gibt. Ich fotografiere auch in der Kirche ohne Blitz und halte mich dezent im Hintergrund. Am liebsten bewege ich mich jedoch völlig frei, um in allen Situationen die allerbesten Blickwinkel einzunehmen. Manchmal gibt es aber, je nach Kirche, auch Einschränkungen. Da wäre es gut, dies vorher zu wissen, um mich entsprechend darauf einzustellen.
Ansonsten ist es immer toll, wenn ihr lächelt, schließlich ist es ja euer großer Tag und sein Lächeln schaut einfach auf jedem Foto toll aus. Ihr müsst euch dabei um mich keine Sorgen machen, genießt euren Tag, seid gelöst und fröhlich und tolle Fotos werden entstehen. Habt nicht das Gefühl, dass ihr irgendeinem Standard entsprechen müsst.


Wenn es an die Ringe austauschen geht, kann ich euch empfehlen:
Lasst euch Zeit und blickt euch gerne auch einmal in die Augen.
Oft stehen in diesem Moment sehr viele Menschen wie die Trauzeugen, der Pfarrer, oder der Ringträger um euch herum, was mir teilweise einen guten Blick auf den Ringtausch versperren kann. Dreht euch daher am besten zueinander, dass auch eure Gäste diesen Moment miterleben können.
Und dann wären wir auch schon beim Kuss. Auch einer der aufregenden Teil der Trauung. Eventuell könnt ihr vorab alle Personen, die um euch herum stehen werden informieren, dass sie in diesem Moment doch bitte einen Schritt zu Seite treten sollen, damit mir auch hier eine schöne Aufnahme gelingt. Besprecht diesen Punkt am besten auch im Vorgespräch mit eurem Redner bzw. Pfarrer. Teilweise wird dieser Punkt gerade bei kirchlichen Trauungen sonst sogar ausgelassen.


Der Auszug
Herzlichen Glückwunsch! Das ist nun euer erster Gang als Ehepaar. Jetzt könnt ihr euch so komplett und ganz auf eure Feier, eure Gäste und die ganzen Emotionen konzentrieren. Aber vorher noch einige Tipps von mir wie man einen schönen Auszug gestalten kann.
Option 1: Eure Gäste verlassen vor euch die Kirche bzw. den Ort der Trauung und stellen sich in einem Spalier auf.
Option 2: Ihr verlasst die Kirche als erstes und wartet draußen an einem Ort eurer Wahl auf die Gäste.
Dabei ist es immer gut auch vorab mit der Location Rücksprache zu halten, was erlaubt ist. Zum Beispiel ist es nicht überall gestattet Blumen vor der Kirche zu streuen, weswegen manche Paare dann einfach Seifenblasen nutzen.


Informiert eure Trauzeugen oder den Pfarrer vorab.
Die Trauzeugen können schon vor der Trauung die Seifenblasenmacher oder Blüten an die Gäste verteilen. Gleichzeitig ist dadurch jeder informiert, wie es nach der Trauung weitergeht.
Beim Auszug gilt auch wieder wie beim Einzug die Abstandsregel: Damit ich ein gutes Foto von eurem Auszug machen kann, haltet bitte Abstand zu allen, die vor euch laufen sollten. Zum Beispiel der Pfarrer oder die Blumenkinder.