Die Verlobung war gefühlt gestern und du bist gefühlt noch mitten dabei deinen Freunden und deiner Familie von den großartigen Neuigkeiten zu berichten, doch zeitgleich bist du auch schon mitten in den Hochzeitsvorbereitungen. Wenn die Hochzeit schon recht bald stattfinden soll, kann ich nur empfehlen die wesentlichen Dinge wie Location, DJ, Hochzeitsfotograf recht schnell zu finalisieren, da gerade beliebte Termine im Sommer am Wochenende sehr schnell ausgebucht sind und wir Hochzeitsdienstleister oft nur einen Termin pro Datum annehmen können.

      Damit ihr auch noch später Freude beim betrachten eurer Hochzeitsbilder und Alben habt, hier ein paar Tipps von mir für die Auswahl des passenden Hochzeitsfotografen/in.

      Zunächst ist es gut, sich ein paar grundlegende Fragen zu stellen:

      Welcher Stil gefällt mir?

      Der Bildlook

      Gefallen euch Bilder, die eher dunkler, „moody“ sind, oder mögt ihr lieber Bilder, die hell und freundlich wirken? Als nächstes könnt ihr die Farben der Bilder betrachten. Die meisten Fotografen bearbeiten ihre Bilder in ihrem persönlichen „Farbstil“, damit alle Bilder einen einheitlichen Look bekommen. In den meisten Fällen ist es absolut zum Vorteil der Bilder, wenn die Kontraste etwa verstärkt oder gewisse Farben wie z.B. die Hauttöne leicht angepasst werden.

      Schwarz-Weiß oder Farbe

      Seid ihr auch ein so großer Fan von Schwarz-Weiß Bildern wie ich?

      Manchmal würde ich am liebsten alle Bilder in Schwarz-Weiß bearbeiten, aber die Bilder sind ja nicht nur für mich sondern vor allem für euch. Ich entscheide meistens nach Bauchgefühl und Geschmack, welche Bilder einer Serie in Farbe bleiben dürfen und welche Schwarz-Weiß werden (meistens sind genau die dann auch meine Favoriten). Manche Bilder wirken einfach viel besser in Schwarz-Weiß oder ergeben im Gesamtkontext eurer Fotoreportage in der ein oder anderen Bearbeitung einen wesentlich harmonischeren Gesamteindruck. Da dürft ihr voll und ganz auf euren Hochzeitsfotografen vertrauen.

      Ich achte zum Beispiel auch darauf, dass es nicht mehr als 10-20 Prozent aller Bilder werden, um eine gute Abwechslung für meine Paare und trotzdem einen konsistenten Stil zu gewährleisten. Mein Tipp: Seht euch die Bilderserien der Fotografen aus eurer engeren Auswahl an: Sind dort Schwarz-Weiß Bilder zu sehen und wenn ja, gefällt euch dieser Stil, sind es euch zu viele oder eher zu wenige? Sprecht eure Vorstellungen auch direkt im Vorgespräch mit an. Je besser wir uns kennenlernen und euer Fotograf auch Bescheid weiß, desto besser können wir uns darauf einstellen, um euch einmalige und unvergessliche Aufnahmen zu erschaffen.

      Die Motive

      Abgesehen von den Farben der Bilder ist das wohl wichtigste Stilmerkmal eines Fotografen seine Art, die Momente eurer Hochzeit einzufangen. Wirken die Bilder ungestellt und natürlich „im Moment“ eingefangen oder eher „gestellt“? Zeigt der Fotograf Bilder von echten Hochzeiten oder hauptsächlich sogenannten Styled Shoots (gestellte Hochzeiten). Schafft der Fotograf es, mit seinen Bildern eine ganze Geschichte zu erzählen? Mein Ziel ist es jedes Mal, auch fremdem Personen beim Betrachten meiner Bilder das Gefühl zu geben, als wären sie selbst bei der Hochzeit dabei gewesen. Welche Blickwinkel wählt der Fotograf? Ist er nah dran oder weiter weg?

      Und warum ist es nun so wichtig, dass ihr diesen Punkt bei eurer Suche beherzigt?

      Ganz einfach: Eure Hochzeit ist ein einmaliges und unwiederholbares Erlebnis. Die Bilder werden euch euer ganzes Leben lang begleiten. Ist es da nicht absolut wichtig, dass euch die Bilder hundertprozentig gefallen? Die Farben, die Motive, die Geschichte, die die Bilder erzählen.

      Wo könnt ihr nach eurem Hochzeitsfotografen suchen?

      • Erinnere dich an Hochzeiten zurück, auf denen du bereits als Gast eingeladen warst. Wer hat dort fotografiert? War sie/er dir sympathisch? Haben dir die Bilder gefallen?
      • Fragt eure Freunde nach Empfehlungen.
      • Wem folgst ihr bereits auf Facebook, Instagram und Co.? Ist da eventuell schon ein Hochzeitsfotograf dabei, den/die du dir gut vorstellen könntest?
      • Suche nach Hashtags auf Instagram, z.B. #hochzeitsfotografbremen #hochzeitsfotografhamburg …
      • Suche auf Instagram bzw. Facebook nach eurer Hochzeitslocation: Wirf einen Blick in die Verlinkungen. 
      • Google ist natürlich immer ein guter Helfer. Aber Achtung: lasst euch nicht von der Vielzahl an Treffern irritieren.

      Lernt euren Hochzeitsfotografen kennen!

      „Warum sollen wir denn unseren Fotografen kennenlernen? Wir haben doch gesehen, dass er/sie schöne Bilder macht. Das reicht doch, oder?“ – Nein, das reicht nicht. Glaube mir, die besten Bilder entstehen, wenn ihr euch zu 100 Prozent vor der Kamera wohlfühlt. Und da spielt es eben eine entscheidende Rolle, wer euch fotografiert. An eurem Hochzeitstag werdet ihr viele intime Momente gemeinsam mit eurem Fotografen erleben. Sie/er wird bei den Vorbereitungen dabei sein, wenn du dein Kleid anziehst, wenn ihr euch zum ersten Mal vor der Trauung seht, beim Portraitshooting. Ihr werdet also mehr Zeit mit eurem Fotografen verbringen, als mit euren Eltern oder Trauzeugen. Sollte es da nicht absolut zwischen euch passen?

      Hier ein paar Tipps vorab:

      • Lies die „Über mich“-Seiten auf der Homepage: Was schreibt die Person da über sich? Ist sie/er dir sympathisch, gibt es Gemeinsamkeiten? Gibt es Fotos oder einen Film von der Person auf der Homepage?
      • Abonniere doch einfach mal für eine gewisse Zeit die Social-Media-Kanäle deiner Lieblingsfotografen und entscheide dann, wer am besten zu euch passen würde. Was gibt es auf Facebook oder Instagram neben den Hochzeitsbildern zu entdecken? 
      • Die beste Art und Weise, um euch gegenseitig kennenzulernen, ist zuletzt natürlich ein persönliches Treffen. Ich versuche immer, meine Brautpaare vor der Buchung mindestens einmal persönlich zu treffen. Sollten wir nicht in derselben Stadt wohnen oder erlaubt es die Zeit nicht, so gibt es ja dank Skype und FaceTime keine Ausreden mehr. Spätestens hier wirst du wissen, ob die Chemie stimmt.
      TEILEN
      KOMMENTARE

      WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner