Wenn man sich mit dem Thema Heiraten beschäftigt, merkt man schnell, dass es ganz schön viele Möglichkeiten gibt. Sei es bei der Gestaltung eurer Hochzeit, den Farben, den Blumen, der Deko, dem Essen und der Hochzeitstorte …. Die Liste ist endlos und es kann einem ganz schnell ganz schwindelig werden vor lauter Möglichkeiten und den ganzen Entscheidungen, die zu treffen sind.
Bevor ihr euch in die Details stürzt, macht euch Gedanken darüber, was euch persönlich wichtig ist. Wie wollt ihr euren großen Tag verbringen? Lasst euch nicht zu schnell und zu viel von den endlosen Möglichkeiten von Pinterest und Co. vereinnahmen, sondern überlegt gemeinsam, wie wollt ihr eure Hochzeit in Erinnerung behalten, was ist euch wichtig. Danach bleibt immer noch genug Zeit für die endlosen Inspirationen.
Hier einige Tipps von mir:
Startet rechtzeitig und Schritt für Schritt mit der Planung
Eine gute Vorgehensweise ist zum Beispiel, sich zu Beginn ein Thema und ein Farbkonzept zu überlegen (wenn ihr es denn haben möchtet), welches sich dann durch die gesamte Hochzeit zieht. Es ist eine gute Idee, gleich zu Beginn der Hochzeitsplanung eine Farbpalette zusammenzustellen. Diese Farben werden sich wie ein roter Faden durch eure Hochzeit ziehen. Entscheidet euch am besten für eine Hauptfarbe und zwei bis drei weitere Farben, welche diese gut ergänzen. Auf Pinterest habe ich ein paar Boards mit Farbzusammenstellungen veröffentlicht. Schau doch mal vorbei:


Trend hin oder her. Ihr solltet euch ehrlich fragen: Welche Farben passen gut zu unserer Hochzeit? Diese Fragen können euch in eurer Entscheidung vielleicht schon einen Schritt näher bringen.
Sich von Location und Jahreszeit leiten lassen
Findet die Hochzeit im Winter statt, eignen sich zum Beispiel Farben wie Blau, Weinrot, Gold, Silber und Lila.
Plant ihr eine Hochzeit im Sommer, sehen Farben wie Koralle, Pink, Gelb und sämtliche Pastellfarben toll aus.
Plant ihr eine Hochzeit in einer Scheune im Boho Stil oder doch lieber etwas eleganter auf einem Schloss oder vielleicht ganz im Wald mit einer freien Trauung? All das könnt ihr in eure Überlegungen, für die weitere Planung und die Dekoration genauso mit einbeziehen wie zum Beispiel ob eure Hochzeit ein Thema bekommen soll, etwas was euch vielleicht verbindet.
Habt ihr ein Thema, an das eure Hochzeit angelehnt ist?
Für ein maritimes Konzept passen zum Beispiel Farben in Blau, Beige und Sand mit einem Farbtupfer wie Rot oder Koralle.
Welche Blumen gibt es in der Jahreszeit?
Lasst euch hier von eurem Floristen beraten und ggf. Alternativen nennen, welche Blumen besonders schön in der Jahreszeit eurer Hochzeit blühen, die euer Farbkonzept unter Umständen auch gut unterstreichen. Plant ihr eine Scheunenhochzeit im Sommer, sind zum Beispiel Kornblumen toll. Denkt ihr vielleicht eher über eine französische Sommerhochzeit nach könnte Lavendel gut passen. Eine Winterhochzeit auf der anderen Seite schaut toll aus mit grünen Elementen und zum Beispiel Silberdisteln. Wie ihr seht, es gibt ganz viele Möglichkeiten. Deswegen ist auch hier gut beraten, wer sich den Rat von einem Dienstleister einholt, der in diesen Bereichen sich auskennt und euch gut beraten kann.


Wenn ihr eine erste Grundlage habt, könnt ihr euch auf die Suche nach passenden Anbietern in Bremen, Hamburg bzw. eurer Umgebung machen oder im Internet recherchieren. Die Dienstleister, wie z.B. der Florist oder Konditor sind dankbar, wenn ihr bereits eine gute Vorstellung und Beispiele habt. Achtet auch hier auf die bisherigen Arbeiten der Dienstleister: Spiegeln sie euren gewünschten Stil wider? Das hilft euch dabei zu vermeiden, dass die Umsetzung am Ende ganz anders wird, als ihr sie euch vielleicht vorgestellt habt.
Denkt bei eurer Suche auch immer wieder daran, dass die vielen Details vor allem auch euch und eure Persönlichkeit widerspiegeln sollen. Man kann hier unglaublich viel Zeit verbringen. Und das können wertvolle Stunden sein, die euch nachher bei der Umsetzung fehlen. Setzt euch daher ein Limit, wie lange ihr Inspirationen suchen möchtet und bleibt dann bei euren Entscheidungen, denn glaubt mir: ihr werdet im Verlauf der Planung eurer Hochzeit immer wieder neue Dinge entdecken, auf neue Inspirationen stoßen und könntet verleitet sein, alles wieder von vorne zu überdenken.


Wählt das, was am Besten zu euch passt, denn es ist euer großer Tag!
Anbei ein paar Blogs, die ich persönlich sehr mag und wo man tolle Inspirationen findet:
Hochzeitswahn
Magnolia Rouge
The Little Wedding Corner
Style Me Pretty
Frieda Therés
Hochzeitsguide
Hochzeitsgezwitscher
Once Wed
100 Layer Cake
Wie bereits schon zuvor erwähnt ist Pinterst eine tolle Möglichkeit, um sich inspirieren zu lassen. Besucht gerne auch meinen Account, ich habe dort bereits viele Ideen und Boards zusammengestellt und es kommen ständig neue Inspirationen dazu:
Alternativ ist Instagram auch immer wieder eine tolle Möglichkeit durch Hashtags tolle neue Ideen zu finden. Ganz viel Spaß beim stöbern und kreativ sein!